Veränderung erfordert Umdenken
Fast 150 Millionen Tonnen Kleidung und Schuhe werden weltweit pro Jahr verkauft. Nach dem Tragen landen 85% davon auf Mülldeponien oder werden verbrannt anstatt in Produkt- und Materialkreisläufe zurückzufließen. Die Gründe dafür sind fehlendes Konsumentenbewusstsein und mangelnde Sammelstrukturen in vielen Ländern. Die lineare Wertschöpfungskette nach dem „take-make-dispose“ System stößt an ihre Grenzen.
Gibt es eine Lösung, die nachhaltig, praktikabel UND ökonomisch sinnvoll ist?
Die Circular Economy für die Textilbranche
Ausgediente Kleidung und Schuhe zirkulieren in geschlossenen Produkt- und Stoffkreisläufen und werden immer wieder für die Herstellung neuer Produkte verwendet. Das ist die Vision, an der wir arbeiten. Das I:CO Take-back System bringt diese Vision Schritt für Schritt in die Realität und ist heute bereits bei vielen Unternehmen erfolgreich im Einsatz.
Das I:CO Take-back System macht es möglich, dass ausgediente Kleidung und Schuhe am POS gesammelt und anschließend wiederverwendet oder recycelt werden.
